Verbesserung der Haussicherheit mit smarter Technologie

Kontrolle und Steuerung per App und Sprachbefehl

Mithilfe moderner Apps erhalten Sie jederzeit und überall Zugriff auf die sicherheitsrelevanten Systeme Ihres Hauses. Egal ob Live-Blick aus der Kamera, der Status eines Sensors oder der Verlauf von Alarmmeldungen: Alle Informationen stehen zentral und übersichtlich zur Verfügung. Viele Anwendungen ermöglichen es Ihnen, individuelle Alarmzonen einzurichten, Alarmbenachrichtigungen nach eigenem Bedarf zu filtern oder direkte Verbindungen zu Polizei und Sicherheitsdiensten herzustellen. Die intuitive Bedienoberfläche sorgt dafür, dass auch weniger technikaffine Nutzer schnell die gewünschten Einstellungen vornehmen können.

Zusammenspiel mit smarter Beleuchtung

Wenn Sicherheitstechnik und intelligente Beleuchtung zusammenspielen, entsteht ein wirkungsvoller Schutzmechanismus. So kann zum Beispiel bei Auslösen eines Bewegungssensors die Außenbeleuchtung automatisch aktiviert werden, um potenzielle Eindringlinge abzuschrecken. Ebenso lassen sich Beleuchtungsprofile simulieren, um Anwesenheit vorzutäuschen, wenn niemand zu Hause ist. Die Integration in das Sicherheitssystem erhöht so die Chancen, einen Einbruch zu verhindern, und ermöglicht eine flexible Reaktion auf verschiedene Situationen.

Automatische Rollladensteuerung

Smarte Rollläden sind mehr als eine Komfortfunktion – sie tragen aktiv zur Sicherheit des Hauses bei. Über programmierbare Zeitpläne oder gekoppelt mit Sensoren und Kameras schließen sie sich bei Dämmerung, Abwesenheit oder im Alarmfall vollautomatisch. Auf diese Weise wird Haus oder Wohnung von außen unzugänglich gemacht, was das Eindringen erheblich erschwert. Die flexible Steuerung über App, Sprachbefehl oder im Zusammenspiel mit anderen Systemen bietet den Nutzern ein zusätzliches Sicherheitsgefühl.

Verbindung mit smarten Alarmsystemen und Notrufdiensten

Moderne Alarmsysteme bieten heute mehr als nur einen schrillen Ton bei Einbruch. Sie lassen sich mit Sensoren, Kameras, aber auch Notrufdiensten verbinden und im Ernstfall automatisch alarmieren. Nutzer können definieren, welche Aktionen beim Auslösen eines Alarmsystems erfolgen – zum Beispiel das Senden einer Push-Nachricht, das Live-Streamen aus den Überwachungskameras oder das automatische Informieren eines Sicherheitsdienstes. So bleibt keine Gefahr unentdeckt und Hilfe ist im Notfall schnell zur Stelle.
Maximilianogallegos
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.